Vorbildfotos Signaltafeln: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(34 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Navigation: [[Vorbildfotos]] | Navigation: [[Vorbildfotos]] | ||
{{Abstractbox | |||
|abstract=Sammlung von Vorbildfotos von Signaltafeln wie Geschwindigkeitsanzeigern, Halttafeln, Pfeiftafeln, Schutzhalttafeln, Trapeztafeln, Rangierhalttafeln, Schachbretttafeln, usw. | |||
}} | |||
== Kategorie == | == Kategorie == | ||
Hierzu gibt es auch die [[Kategorien Vorbild#Signaltafeln| | Hierzu gibt es auch verschiedene Kategorien, die hier zu finden sind: [[Kategorien Vorbild#Signaltafeln|Kategorien Signaltafeln Vorbild]]. | ||
== Geschwindigkeitsanzeiger == | == Geschwindigkeitsanzeiger / Langsamfahrsignale == | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 14: | Zeile 18: | ||
Bild:Hanfertal.2013.3.jpg|Geschindigkeitsanzeiger der HzL in Hanfertal | Bild:Hanfertal.2013.3.jpg|Geschindigkeitsanzeiger der HzL in Hanfertal | ||
Bild:Pfäffingen.Bahnhof.07.jpg|Bahnhof Pfäffingen | |||
</gallery> | </gallery> | ||
== Halttafeln == | == Halttafeln <ref name="Halttafel" /> == | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 24: | Zeile 30: | ||
Datei:Halttafel.mit.Holzmast.jpg|Halttafel mit Holzmast in Dotternhausen-Dormettingen | Datei:Halttafel.mit.Holzmast.jpg|Halttafel mit Holzmast in Dotternhausen-Dormettingen | ||
Bild:Burladingen.3.jpg|Halttafel in Burladingen | |||
Bild:Burladingen.8.jpg|Halttafel in Burladingen | |||
Bild:Neufra.Ortsdurchfahrt.02.jpg|Halttafel in Neufra | |||
Bild:Trochtelfingen.1.jpg|Halttafel in Trochtelfingen | |||
Bild:Trochtelfingen.2.jpg|Halttafel in Trochtelfingen | |||
Bild:Trochtelfingen.6.jpg|Halttafel in Trochtelfingen | |||
</gallery> | </gallery> | ||
== Pfeiftafeln == | == Pfeiftafeln <ref name="Pfeiftafel" /> == | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 46: | Zeile 61: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
== Rangierhalttafeln == | == Rangierhalttafeln <ref name="Rangierhalttafel" /> == | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 56: | Zeile 71: | ||
Bild:Hanfertal.2013.43.jpg|Rangierhalttafel der HzL in Hanfertal | Bild:Hanfertal.2013.43.jpg|Rangierhalttafel der HzL in Hanfertal | ||
Bild:Burladingen.4.jpg|Rangierhalttafel in Burladingen | |||
</gallery> | |||
== Rautentafeln <ref name="Rautentafel" /> == | |||
<gallery> | |||
Bild:HzL.Rautentafel.vor.Hitzkofen.jpg|Rautentafel vor Hitzkofen | |||
Bild:Burladingen.1.jpg|Rautentafel in Burladingen | |||
Bild:Burladingen.2.jpg|Rautentafel in Burladingen | |||
Bild:Burladingen.4.jpg|Rautentafel in Burladingen | |||
Bild:Burladingen.8.jpg|Rautentafel in Burladingen | |||
Bild:Pfäffingen.Bahnhof.07.jpg|Bahnhof Pfäffingen | |||
Bild:Neufra.Ortsdurchfahrt.04.jpg|Rautentafel in Neufra | |||
Bild:Neufra.Ortsdurchfahrt.05.jpg|Rautentafel in Neufra | |||
</gallery> | |||
== Schachbretttafeln <ref name="Schachbretttafel" /> == | |||
<gallery> | |||
Bild:Burladingen.3.jpg|Schachbretttafel in Burladingen | |||
</gallery> | </gallery> | ||
Zeile 82: | Zeile 124: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
== Trapeztafeln == | == Trapeztafeln <ref name="Trapeztafel" /> == | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 110: | Zeile 152: | ||
File:Signaltafelhalterung.jpg|Halterung von Signaltafeln | File:Signaltafelhalterung.jpg|Halterung von Signaltafeln | ||
</gallery> | |||
== Fußnoten == | |||
<references> | |||
<ref name="Halttafel">{{Halttafel}}</ref> | |||
<ref name="Pfeiftafel">{{Pfeiftafel}}</ref> | |||
<ref name="Rangierhalttafel">{{Rangierhalttafel}}</ref> | |||
<ref name="Rautentafel">{{Rautentafel}}</ref> | |||
<ref name="Schachbretttafel">{{Schachbretttafel}}</ref> | |||
<ref name="Trapeztafel">{{Trapeztafel}}</ref> | |||
</references> | |||
[[Kategorie:Signaltafel Vorbild]] |
Aktuelle Version vom 26. Oktober 2020, 10:00 Uhr
Navigation: Vorbildfotos
Sammlung von Vorbildfotos von Signaltafeln wie Geschwindigkeitsanzeigern, Halttafeln, Pfeiftafeln, Schutzhalttafeln, Trapeztafeln, Rangierhalttafeln, Schachbretttafeln, usw.
Kategorie
Hierzu gibt es auch verschiedene Kategorien, die hier zu finden sind: Kategorien Signaltafeln Vorbild.
Geschwindigkeitsanzeiger / Langsamfahrsignale
Signaltafel bei der AL
Halttafeln [1]
Pfeiftafeln [2]
Rangierhalttafeln [3]
Rautentafeln [4]
Schachbretttafeln [5]
Schneepflugtafeln
Schutzhalttafeln
Trapeztafeln [6]
Verschiedenes
Fußnoten
- ↑ Halttafel Ne 5 / So 8 Eine weiße, rechteckige Tafel mit schwarzem Rand und einem schwarzen "H" als Beschriftung oder eine schwarze Tafel mit einem weißen "H". Die Tafel steht an der Stelle, an der der Lokführer mit der Zugspitze anhalten muss. Eine Zusatztafel kann die Halteplätze unterschiedlich langer Züge anzeigen. (Siehe Foto einer Halttafel)
- ↑ Pfeiftafel Bü 4 / Pf 1, Pf 2 Die Pfeiftafel ist eine weiße, rechteckige Tafel mit einem schwarzen P. Der Lokführer hat hier etwa 3 s lang zu pfeifen. Sie steht vor technisch nicht gesicherten Bahnübergängen, deren Benutzer vor dem herannahenden Zug gewarnt werden müssen. Hält der Zug zwischen Pfeiftafel und Bahnübergang, dann steht hinter dem Halteplatz des Zuges eine weitere Pfeiftafel. Bei der Pfeiftafel vor dem Halteplatz befindet sich dann über dem P eine kleine weiße rechteckige Tafel mit zwei schwarzen senkrechten Strichen, die kenntlich macht, dass diese Pfeiftafel nur für Züge gilt, die nicht vor dem Bahnübergang halten. (Siehe Foto einer Pfeiftafel)
- ↑ Rangierhalttafel Ra 10 Die Rangierhalttafel ist eine weiße, oben halbkreisförmige Tafel mit schwarzem Rand und der Aufschrift " Halt für Rangierfahrten". Sie steht in der Regel links vom Gleis. Über diese Tafel hinaus darf nicht rangiert werden - außer mit Erlaubnis des Fahrdienstleiters bzw. Zugleiters. Sie steht an der Stelle hinter dem Einfahrsignal des Bahnhofs, bis zu der von der Strecke kommende Züge durchrutschen können, sollten sie das Halt zeigende Einfahrsignal überfahren. Die Rangierhalttafel sorgt dafür, dass dieser Durchrutschweg immer frei bleibt. (Siehe Foto einer Rangierhalttafel)
- ↑ Rautentafel Bü 2 / So 15 Die Rautentafel ist eine rechteckige, hochformatige schwarze Tafel mit vier weißen, auf den Spitzen stehenden Rauten. Sie kündigt dem Lokführer an, dass er in Kürze ein Blinklichtüberwachungssignal zu erwarten hat. Am Standort dieser Tafel befindet sich der Einschaltkontakt für die Bahnübergangsicherungsanlage. Ein weißes, auf der Spitze stehendes Dreieck oberhalb der Signaltafel zeigt an, dass die Entfernung bis zum Bahnübergang mindestens 5% kürzer ist als der Bremsweg auf der Strecke. (Siehe Foto einer Rautentafel)
- ↑ Schachbretttafel Ne 4 / So 2 Die Schachbretttafel ist eine rechteckige, hochformatige Tafel, schachbrettartig schwarz und weiß gemustert. Bei wenig Platz ist sie niedrig oder quadratisch. Sie zeigt an, dass das Hauptsignal von der Regel abweichend an einem anderen Standort steht. Ist die Schachbretttafel rechts des Gleises an Stelle des Hauptsignals aufgestellt, dann befindet sich dieses entweder links des Gleises, mehr als 10 m rechts davon oder mindestens ein Gleis weiter rechts. Ist die Schachbretttafel links des Gleises aufgestellt, dann wird's kompliziert; vereinfacht bedeutet es, das Signal steht nicht an seinem regulären Platz. (Siehe Foto einer Schachbretttafel)
- ↑ Trapeztafel Ne 1 / So 5 Die Trapeztafel ist eine weiße, trapezförmige Tafel mit schwarzem Rand auf weißem Mast mit schrägen schwarzen Streifen. Sie steht an der Stelle, an der bestimmte Züge zu halten haben. Welche Züge betroffen sind erfährt das Zugpersonal aus dem Buchfahrplan oder per Befehl (schriftlich/fernmündlich). Sie steht vor Bahnhöfen ohne Einfahrsignale, bei Strecken mit Zugleitbetrieb kann sie auch vor anderen Zuglaufstellen stehen. (Siehe Foto einer Trapeztafel)