Esslinger Triebwagen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
== Hoyaer Eisenbahn-Gesellschaft HEG == | == Hoyaer Eisenbahn-Gesellschaft HEG == | ||
Der Esslinger Triebwagen, der heute mit Hoyaer Eisenbahn-Gesellschaft [[HEG]] beschriftet ist, tat dort nie Dienst, sondern war früher der T2 der Kleinbahn Niebüll-Dagebüll bzw. der späteren Nordfriesischen Verkehrsbetriebe AG [[NVAG]], Bilder daher siehe | Der Esslinger Triebwagen, der heute mit Hoyaer Eisenbahn-Gesellschaft [[HEG]] beschriftet ist, tat dort nie Dienst, sondern war früher der T2 der Kleinbahn Niebüll-Dagebüll bzw. der späteren Nordfriesischen Verkehrsbetriebe AG [[NVAG]], Bilder daher siehe weiter unten auf dieser Seite. | ||
== Nordfriesische Verkehrsbetriebe AG NVAG == | == Nordfriesische Verkehrsbetriebe AG NVAG == |
Version vom 10. November 2011, 23:34 Uhr
Navigation: Fahrzeuge | Vorbild-Triebwagen
Allgemeine Informationen
Hohenzollerische Landesbahn HzL
Der Esslinger Triebwagen der Hohenzollerischen Landesbahn HzL:
Auch im Modell macht der Esslinger Triebwagen eine gute Figur:
Hoyaer Eisenbahn-Gesellschaft HEG
Der Esslinger Triebwagen, der heute mit Hoyaer Eisenbahn-Gesellschaft HEG beschriftet ist, tat dort nie Dienst, sondern war früher der T2 der Kleinbahn Niebüll-Dagebüll bzw. der späteren Nordfriesischen Verkehrsbetriebe AG NVAG, Bilder daher siehe weiter unten auf dieser Seite.
Nordfriesische Verkehrsbetriebe AG NVAG
Der frühere T2 der Nordfriesischen Verkehrsbetriebe AG NVAG (ehemals Kleinbahn Niebüll-Dagebüll) wird heute vom Deutschen Eisenbahn-Verein DEV in der Phantasielackierung und -beschriftung der Hoyaer Eisenbahn-Gesellschaft HEG eingesetzt: