Landwirtschaftliche Anhänger: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Landwirtschaftliche Anhänger == | == Landwirtschaftliche Anhänger == | ||
=== | === Heuladewagen === | ||
Irgendwie muss das Heu ja in die Scheune kommen - eine große Hilfe hierbei ist der Heusammler. Frisch aus der Schachtel leuchtet der Kunststoff doch sehr spielzeughaft: | Irgendwie muss das Heu ja in die Scheune kommen - eine große Hilfe hierbei ist der Heusammler. Frisch aus der Schachtel leuchtet der Kunststoff doch sehr spielzeughaft: | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
[[Datei:Heulader.Einsatz.1.jpg|frameless|x250px|Heulader im Einsatz]] | [[Datei:Heulader.Einsatz.1.jpg|frameless|x250px|Heulader im Einsatz]] | ||
[[Datei:Heulader.Einsatz.2.jpg|frameless|x250px|Heulader im Einsatz]] | [[Datei:Heulader.Einsatz.2.jpg|frameless|x250px|Heulader im Einsatz]] | ||
Der Heulader ist von Wiking. | |||
=== Miststreuer === | === Miststreuer === |
Version vom 21. Oktober 2011, 22:01 Uhr
Navigation: Fahrzeuge
Landwirtschaftliche Anhänger
Heuladewagen
Irgendwie muss das Heu ja in die Scheune kommen - eine große Hilfe hierbei ist der Heusammler. Frisch aus der Schachtel leuchtet der Kunststoff doch sehr spielzeughaft:
Nach einer dezenten Alterung - der Landwirt hat das Gerät ja erst seit wenigen Jahren - und versehen mit etwas schon aufgesammeltem Heu sieht das dann so aus:
Der Heulader ist von Wiking.
Miststreuer
Hier darf man mal richtig Mist bauen:
Der Anhänger kann durchaus bei der Alterung nicht zu wenig dunkle Farbe vertragen. Der Mist besteht aus schwarz gefärbten Schaumstoffflocken und beigen Grasfasern, eingeklebt mit verdünntem Weißleim.