Tipps und Tricks
Version vom 16. Oktober 2010, 12:00 Uhr von WikiSysop (Diskussion | Beiträge)
- Firnis aus dem Künstlerbedarf eignet sich als Fixierung, z.B. für Pulverfarben; damit kann leichter eine matte Oberfläche erzielt werden als mit Haarspray. Mit Firnis kann auch der Glanz von Kunststoffmaterialien wie Begrünungsmaterialien oder Fahrzeugen genommen werden.
- Fixierung ist erforderlich für Pulverfarben und für Belaubungen, sonst hält das nicht viele Transporte durch; geeignet sind u.a. Firnis und Haarspray. Firnis ergibt eine matte Oberfläche.
- Haarspray eignet sich gut zur Fixierung, z.B. von Pulverfarben, allerdings neigt es dazu, einen leichten Oberflächenglanz zu erzeugen.
- Phosphorsäure (25%ig) ist ein sehr gutes Lötwasser für stressarmes Löten, zu erhalten z.B. in Apotheken.
- Pulverfarben können direkt als Farbpigment gekauft werden; bei den kleinen Mengen, die meist gebraucht werden, eignen sich auch harte und weiche Künstlerpastellkreiden. Die weichen Kreiden zerfallen schon unter einem Borstenpinsel, die harten Kreiden müssen mit einer feinen Feile pulverisiert werden. Die Auswahl an Farbtönen ist sehr groß.
- Sprühkleber ist ideal z.B. zur Belaubung von Bäumen; allerdings gibt es Sprühkleber, der nicht abtrocknet, sondern dauerhaft klebrig bleibt - ein idealer Staubfänger. Um ihm etwas zum Abbinden zu geben eignet sich etwas Haarspray.
- Zahnpasta ist durchaus als weiße Farbe geeignet, z.B. für Feldwege.