Vorbildfotos Signaltafeln
Version vom 11. Februar 2020, 20:08 Uhr von WikiSysop (Diskussion | Beiträge)
Navigation: Vorbildfotos
Sammlung von Vorbildfotos von Signaltafeln wie Geschwindigkeitsanzeigern, Halttafeln, Pfeiftafeln, Schutzhalttafeln, Trapeztafeln, Rangierhalttafeln, usw.
Kategorie
Hierzu gibt es auch verschiedene Kategorien, die hier zu finden sind: Kategorien Signaltafeln Vorbild.
Geschwindigkeitsanzeiger
Signaltafel bei der AL
Halttafeln
Pfeiftafeln [1]
Rangierhalttafeln
Rautentafeln [2]
Schachbretttafeln
Schneepflugtafeln
Schutzhalttafeln
Trapeztafeln [3]
Verschiedenes
Fußnoten
- ↑ Pfeiftafel Bü 4 / Pf 1, Pf 2 Die Pfeiftafel ist eine weiße, rechteckige Tafel mit einem schwarzen P. Der Lokführer hat hier etwa 3 s lang zu pfeifen. Sie steht vor technisch nicht gesicherten Bahnübergängen, deren Benutzer vor dem herannahenden Zug gewarnt werden müssen. Hält der Zug zwischen Pfeiftafel und Bahnübergang, dann steht hinter dem Halteplatz des Zuges eine weitere Pfeiftafel. Bei der Pfeiftafel vor dem Halteplatz befindet sich dann über dem P eine kleine weiße rechteckige Tafel mit zwei schwarzen senkrechten Strichen, die kenntlich macht, dass diese Pfeiftafel nur für Züge gilt, die nicht vor dem Bahnübergang halten. (Siehe Foto einer Pfeiftafel)
- ↑ Rautentafel Bü 2 / So 15 Die Rautentafel ist eine rechteckige, hochformatige schwarze Tafel mit vier weißen, auf den Spitzen stehenden Rauten. Sie kündigt dem Lokführer an, dass er in Kürze ein Blinklichtüberwachungssignal zu erwarten hat. Am Standort dieser Tafel befindet sich der Einschaltkontakt für die Bahnübergangsicherungsanlage. Ein weißes, auf der Spitze stehendes Dreieck oberhalb der Signaltafel zeigt an, dass die Entfernung bis zum Bahnübergang mindestens 5% kürzer ist als der Bremsweg auf der Strecke. (Siehe Foto einer Rautentafel)
- ↑ Trapeztafel Ne 1 / So 5 Die Trapeztafel ist eine weiße, trapezförmige Tafel mit schwarzem Rand auf weißem Mast mit schrägen schwarzen Streifen. Sie steht an der Stelle, an der bestimmte Züge zu halten haben. Welche Züge betroffen sind erfährt das Zugpersonal aus dem Buchfahrplan oder per Befehl (schriftlich/fernmündlich). Sie steht vor Bahnhöfen ohne Einfahrsignale, bei Strecken mit Zugleitbetrieb kann sie auch vor anderen Zuglaufstellen stehen. (Siehe Foto einer Trapeztafel)