Fahrzeugalterung

Aus Kleinbahnwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Navigation: Fahrzeuge | Allgemeine Informationen | Fahrzeugalterung | Lokomotiven | Triebwagen | Güterwagen | Reisezugwagen

Für ein wirklichkeitsnahes Aussehen der Modellfahrzeuge ist eine Alterung (Weathering) unabdingbar. Damit erst wird aus einem Modellfahrzeug ein Fahrzeugmodell, dem anzusehen ist, dass es bereits seit Jahren viele Kilometer auf der Strecke zurückgelegt hat. Bei Güterwagen sind dabei häufig nicht nur diese Spuren zu sehen, sondern auch, welche Ladungen er transportiert hat. Generell sind Fahrzeuge für den Personentransport gepflegter als Fahrzeuge für den Gütertransport.

Einführung

Die Fahrzeuge sollen vorbildentsprechende Alterungsspuren haben, wie das folgende Bild eines Klappdeckelwagens zum Kalktransport zeigt:

Klappdeckelwagen mit Nutzungsspuren

Bei diesem Wagen fallen vor allem Spuren des Ladeguts auf. Hinzu kommt der übliche "Grunddreck", Flugrost im Bremsenbereich, Fett- und Ölspuren bei den Lagern, Puffern, Kupplungen und bei einem alten Wagen dürfen es auch Ausbesserungs- und Rostspuren sein. Die Wagen dürfen durchaus benutzt aussehen, sollen aber nicht so aussehen, als schafften sie nicht einmal mehr den Weg bis zur Verschrottung. Es ist zu berücksichtigen, wie viele Einsatzjahre das betreffende Fahrzeug schon hinter sich hat und für was es eingesetzt wurde. Ein offener Wagen, in dem 35 Jahre lang Kohle und Schrott transportiert wurden sieht anders aus als ein 5 Jahre alter Stückgutwagen.

Zur Alterung eignen sich die verschiedensten Farben und Techniken:

  • Wasserfarben
  • Acrylfarben
  • Farben auf Lösungsmittelbasis
  • pulverförmige Pigmente
  • geschabte Pastellkreiden
  • Pinsel
  • Airbrush

Nasspigmente

Eine ausführliche Anleitung findet sich bei den Bauberichten unter Fahrzeugalterung mit Nasspigmenten.