X-Haxn-Bauaktion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kleinbahnwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die X-Haxn haben wir beim FREMO-Treffen [[Pegnitz September 2013]] kennengelernt.
Die X-Haxn haben wir beim FREMO-Treffen [[Pegnitz September 2013]] kennengelernt. Sie waren dort an vielen Modulen im Einsatz und sie haben uns von der Einfachheit und dennoch vorhandener Stabilität überzeugt - das Stau- und Transportvolumen ist denkbar gering, der Auf- und Abbau gehen rasend schnell.


Nach einem Testbau von JBec haben wir uns für quadratische Kiefernholzstäbe entschieden - astrein! Wie das beim FREMO so ist wird das immer etwas mehr als man anfangs glaubt:
Nach einem Testbau von JBec haben wir uns für quadratische Kiefernholzstäbe entschieden - astrein! Wie das beim FREMO so ist wird das immer etwas mehr als man anfangs glaubt:

Version vom 21. Dezember 2014, 13:31 Uhr

Die X-Haxn haben wir beim FREMO-Treffen Pegnitz September 2013 kennengelernt. Sie waren dort an vielen Modulen im Einsatz und sie haben uns von der Einfachheit und dennoch vorhandener Stabilität überzeugt - das Stau- und Transportvolumen ist denkbar gering, der Auf- und Abbau gehen rasend schnell.

Nach einem Testbau von JBec haben wir uns für quadratische Kiefernholzstäbe entschieden - astrein! Wie das beim FREMO so ist wird das immer etwas mehr als man anfangs glaubt:

X-Haxnholz

Per Anhänger wurde das Holz von der Holzhandlung (nix Baumarkt!) in die Werkstatt gefahren und harrt der Verarbeitung:

X-Haxnholz