Werkzeug für den Gleisbau: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Navigation: [[Werkzeug]] | Navigation: [[Werkzeug]] | ||
Zum Eindrücken der Gleisnägel beim [[Selbstbaugleis]] | Zum Eindrücken der Gleisnägel beim [[Selbstbaugleis]] ist eine kleine Zange erforderlich. Sehr praktisch ist die folgende Form: | ||
[[Bild:Gleisnagelzange.jpg|frameless|Zange zum Eindrücken von Gleisnägeln]] | [[Bild:Gleisnagelzange.jpg|frameless|Zange zum Eindrücken von Gleisnägeln]] | ||
Geriffelte Innenseiten können gegenüber glatten Innenseiten von Vorteil sein, weil die Gleisnägel besser zu greifen sind und nicht so leicht verrutschen. Wichtig ist, dass sie vorne nicht spitz zuläuft, sondern stumpf ist - genau damit kann dann der mit der Zange leicht angesetzte Nagel hineingedrückt werden. Die Kröpfung ist einfach nur praktisch in der Handhabung, die Handhaltung bei der Arbeit ist damit angenehmer. |
Version vom 7. Januar 2020, 15:41 Uhr
Navigation: Werkzeug
Zum Eindrücken der Gleisnägel beim Selbstbaugleis ist eine kleine Zange erforderlich. Sehr praktisch ist die folgende Form:
Geriffelte Innenseiten können gegenüber glatten Innenseiten von Vorteil sein, weil die Gleisnägel besser zu greifen sind und nicht so leicht verrutschen. Wichtig ist, dass sie vorne nicht spitz zuläuft, sondern stumpf ist - genau damit kann dann der mit der Zange leicht angesetzte Nagel hineingedrückt werden. Die Kröpfung ist einfach nur praktisch in der Handhabung, die Handhaltung bei der Arbeit ist damit angenehmer.