Konzeption Gießereistraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Einführung == | == Einführung == | ||
Anschließer, Industrie, Fabriken - das hat mich schon immer gereizt, das hat eine ganz eigene Atmosphäre. Das Rangieren soll nicht zu kurz kommen und es sollen möglichst verschiedene Wagentypen erforderlich sein. Dazu braucht es mehr als eine Weiche und mehr als einen Anschließer. Die Konzeption geht zurück auf einen handgezeichneten Entwurf von Michael: | Anschließer, Industrie, Fabriken - das hat mich schon immer gereizt, das hat eine ganz eigene Atmosphäre. Das Rangieren soll nicht zu kurz kommen und es sollen möglichst verschiedene Wagentypen erforderlich sein. Dazu braucht es mehr als eine Weiche und mehr als einen Anschließer. Mitten auf der freien Strecke wird man dieses Modul nicht einsetzen können, es wird immer in der Nähe eines größeren Bahnhofes eingebaut werden, sei dies ein Schattenbahnhof wie Tiefenthal oder ein realer Bahnhof wie Kelkheim. In letzterem Falle würde diese Betriebsstelle dann "Kelkheim - Gießereistraße" heißen, denn es gibt ja auch einen kleinen Bahnsteig für die Beschäftigten des Industriegebietes. | ||
Die Konzeption geht zurück auf einen handgezeichneten Entwurf von Michael: | |||
[[Datei:Industriegebiet-Entwurf.1.png|frameless|Industriegebiet: erster Entwurf]] | [[Datei:Industriegebiet-Entwurf.1.png|frameless|Industriegebiet: erster Entwurf]] |
Version vom 6. Februar 2011, 10:50 Uhr
Navigation: Gießereistraße
Einführung
Anschließer, Industrie, Fabriken - das hat mich schon immer gereizt, das hat eine ganz eigene Atmosphäre. Das Rangieren soll nicht zu kurz kommen und es sollen möglichst verschiedene Wagentypen erforderlich sein. Dazu braucht es mehr als eine Weiche und mehr als einen Anschließer. Mitten auf der freien Strecke wird man dieses Modul nicht einsetzen können, es wird immer in der Nähe eines größeren Bahnhofes eingebaut werden, sei dies ein Schattenbahnhof wie Tiefenthal oder ein realer Bahnhof wie Kelkheim. In letzterem Falle würde diese Betriebsstelle dann "Kelkheim - Gießereistraße" heißen, denn es gibt ja auch einen kleinen Bahnsteig für die Beschäftigten des Industriegebietes.
Die Konzeption geht zurück auf einen handgezeichneten Entwurf von Michael:
Gleisplan
Nach einigen Stunden am Computer und etlichen Optimierungen wurde daraus: