Fabrikmauer bauen: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Navigation: Bauberichte Verschiedenes {{Abstractbox |abstract=Bau einer Fabrikmauer. }}“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|abstract=Bau einer Fabrikmauer. | |abstract=Bau einer Fabrikmauer. | ||
}} | }} | ||
Jemand hatte die Absicht, für [[HAKU]] eine Mauer zu bauen... | |||
Und so geht es: | |||
Auhagen-Mauerplatten zu Streifen schneiden - anschneiden und dann brechen. | |||
Immer zwei Streifen zusammenkleben, damit beidseitig Mauerstruktur vorhanden ist. | |||
Ablängen und mit Revell Aquacolor steingrau verfugen: | |||
[[Bild:Mauerbau.HAKU.01.jpg|frameless|Fabrikmauer für HAKU]] | |||
Aus Balsaholz 4x4 mm^2 Säulen ablängen und den Kopf abrunden. | |||
In den Fuß als Fundament ein Stück Zahnstocher stecken. | |||
Anstreichen - ggf. auch zweimal und etwas verschleifen, damit die Maserung weitgehend verschwindet: | |||
[[Bild:Mauerbau.HAKU.02.jpg|frameless|Fabrikmauer für HAKU]] | |||
An einem Stahllineal ausgerichtet zusammenkleben. Unter die 3 mm Mauerplatten 0,5 mm Streifen legen, damit sie mittig die 4 mm dicken Säulen treffen: | |||
[[Bild:Mauerbau.HAKU.03.jpg|frameless|Fabrikmauer für HAKU]] | |||
Abschließend noch Deckleisten aus 0,5 mm Holz, gestrichen und alles etwas mit PanPastel Umbra gealtert. Fertig sieht es nun so aus. Im Vordergrund soll dann der Holzzaun anschließen: | |||
[[Bild:Mauerbau.HAKU.04.jpg|frameless|Fabrikmauer für HAKU]] |
Aktuelle Version vom 27. November 2020, 12:52 Uhr
Navigation: Bauberichte Verschiedenes
Bau einer Fabrikmauer.
Jemand hatte die Absicht, für HAKU eine Mauer zu bauen...
Und so geht es:
Auhagen-Mauerplatten zu Streifen schneiden - anschneiden und dann brechen. Immer zwei Streifen zusammenkleben, damit beidseitig Mauerstruktur vorhanden ist. Ablängen und mit Revell Aquacolor steingrau verfugen:
Aus Balsaholz 4x4 mm^2 Säulen ablängen und den Kopf abrunden. In den Fuß als Fundament ein Stück Zahnstocher stecken. Anstreichen - ggf. auch zweimal und etwas verschleifen, damit die Maserung weitgehend verschwindet:
An einem Stahllineal ausgerichtet zusammenkleben. Unter die 3 mm Mauerplatten 0,5 mm Streifen legen, damit sie mittig die 4 mm dicken Säulen treffen:
Abschließend noch Deckleisten aus 0,5 mm Holz, gestrichen und alles etwas mit PanPastel Umbra gealtert. Fertig sieht es nun so aus. Im Vordergrund soll dann der Holzzaun anschließen: