Gorxheimertal-Trösel Januar 2019: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kleinbahnwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 47: Zeile 47:


== Kurzbericht ==
== Kurzbericht ==
'''02.01.2019'''
Aufbautag für das Treffen. Ein Teilnehmer zeigte besonderen Einsatz und mietete extra ein Fahrzeug, in dem seine komplette Betriebsstelle aufgebaut hätte transportiert werden können:-)
[[Bild:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.001.jpg|frameless|Modultransporter]]


'''27.12.2018'''
'''27.12.2018'''
Zeile 57: Zeile 63:
* ggf. Ortlok GSB
* ggf. Ortlok GSB


== Hp1-Bericht ==
== Bildergalerie ==


== Bildergalerie ==
=== Übersicht ===
 
<gallery>
 
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.002.jpg|Pausenhalle
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.003.jpg|Durchgang zum Gymnastikraum
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.004.jpg|Gymnastikraum
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.005.jpg|Verpflegungsstation
 
</gallery>
 
=== Rundgang über das Arrangement ===
 
<gallery>
 
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.006.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.007.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.008.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.009.jpg|
 
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.010.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.011.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.012.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.013.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.014.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.015.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.016.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.017.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.018.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.019.jpg|
 
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.020.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.021.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.022.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.023.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.024.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.025.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.026.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.027.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.028.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.029.jpg|
 
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.030.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.031.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.032.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.033.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.034.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.035.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.036.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.037.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.038.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.039.jpg|
 
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.040.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.041.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.042.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.043.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.044.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.045.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.046.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.047.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.048.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.049.jpg|
 
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.050.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.051.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.052.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.053.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.054.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.055.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.056.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.057.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.058.jpg|
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.059.jpg|
 
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.060.jpg|
</gallery>

Version vom 6. Januar 2019, 12:45 Uhr

Navigation: FREMO-Treffen

Ankündigung

Den Auftakt zum neuen FREMO-Jahr soll auch 2019 das Traditionstreffen "Südwest" machen - vom 2.1. bis 5.1.2019. In der Daumbergschule in Gorxheimertal stehen uns mehrere Räume für unser Arrangement und Basteltische zur Verfügung. Anmeldeschluss war der 1.11.2018.

Das Thema des H0fine-Arrangements wird eine westdeutsche Privatbahn sowie ggf. DB-Nebenbahn um 1965 bis 1970 sein (genaues Jahr wird noch festgelegt). Der Fahrplan und das Betriebsgeschehen wird überwiegend ruhig und gemütlich sein. Alle an diesem Treffen teilnehmenden Betriebstellen und Fahrzeuge müssen den H0fine-Normen und der H0fine-Philosophie entsprechen. Parallel zum Fahrplanbetrieb ist es möglich, mit Bastelprojekten weiter zu kommen.

FREMO-Treffen sind nichtöffentliche Veranstaltungen, sie werden von Vereinsmitgliedern für Vereinsmitglieder zur Erfüllung der Vereinsziele veranstaltet. Die Veranstaltung ist keine Convention, es ist keine öffentliche Ausstellung, es gibt keine Workshops. Gäste sind nach vorheriger schriftlicher Anmeldung per Mail und Bestätigung willkommen. Die Eigenheiten von FREMO-Treffen bringen es mit sich, dass größere Besucheranzahlen nicht bewältigt werden können, daher kann der Zugang von Besuchern jederzeit auch ohne Angabe von Gründen beschränkt werden. Bei der Planung eines Besuches ist es sinnvoll, nicht unbedingt dann zu erscheinen, wenn sowieso der größte Andrang ist; da kann dann möglicherweise nicht mehr jede Frage in Ruhe beantwortet werden.

Beachten Sie darüber hinaus auch unbedingt die Besucherinformation.

Betriebsinformationen für die H0fine-Kleinbahn

Karte des Arrangements

Eine Privatbahn, die in Kelkheim ("Kelkheim Stadt") ihr Zentrum hat sowie in Tiefenthal ("Kelkheim-Tiefenthal") Anschluss an die DB und damit die weite Welt hat. In Jonaswalde besteht ggf. auch Anschluss an die DB, wird aber im Güterverkehr eher nicht genutzt. Zwischen Jonaswalde und Kelkheim ist der Reiseverkehr intensiv. Hingegen ist die Stichstrecke nach Klein Endingen, vorbei an den Hartsteinbrüchen in Groß Bieberau, im Reiseverkehr eher ruhig. Besetzt sind die Betriebsstellen Dremmen (Zugleiter Jonaswalde - Trösel), Kelkheim (Zugleiter Tiefenthal - Kelkheim - Klein Endingen) sowie zumindest zeitweise Tiefenthal (öBb und Zugbildung).

Wie bereits vom Arrangement bekannt, werden wir zwei Strecken haben. Eine Stichstrecke von (Kelkheim-)Tiefenthal (mit DB-Anschluss) über Kelkheim (Stadt) nach Klein Endingen und einer Querverbindung von Jonaswalde (mit im Wagenübergang kaum genutztem DB-Anschluss) nach Kelkheim (Stadt). Beide Strecken werden im Zugleitbetrieb betrieben. Für erste sitzt der Zugleiter in Kelkheim (Stadt), für zweite in Dremmen. Trösel ist deshalb für Züge der zweiten Strecke grundsätzlich Zuglaufmeldestelle. Der Anschlussbahnhof Tiefenthal ist auch besetzt. Der dortige Bedienstete übernimmt auch die Funktion als Zugbilder.

Das Verkehrsangebot im Reiseverkehr ist auf dem Ast Kelkheim - Klein Endingen etwas ruhiger als auf dem übrigen Arrangenment. In Kelkheim besteht zumeist Anschluss zwischen den beiden Strecken. Häufig sind Triebwagen solo unterwegs oder MAN-VT mit VS. Nur im Berufsverkehr sind weitere Beiwagen sowie eine Reisezuggarnitur im Einsatz.

In Jonaswalde und Klein Endingen wird es fiktive Güterkunden geben. Auf fast allen Stationen beträgt die Ladefrist 24 h. Nur in Kelkheim beträgt sie 7 h. Auf der Klein Endinger Strecke wird der Wagenladungs- und Stückgutverkehr mit Schlepptriebwagen durchgeführt, der Schotterverkehr läuft seperat mit lokbespannten Zügen nach Bedarf. Auf der Strecke nach Jonaswalde wird der Güterverkehr lokbespannt durchgeführt.

Ein Expressgutkurswagen DB - Jonaswalde - T 57 - Kelkheim - Lt 152 - Tiefenthal - DB läuft immer nur in dieser Richtung durch das Arrangement und muss dann zurückgetragen werden (Fünffingerkran).

Kurzbericht

02.01.2019

Aufbautag für das Treffen. Ein Teilnehmer zeigte besonderen Einsatz und mietete extra ein Fahrzeug, in dem seine komplette Betriebsstelle aufgebaut hätte transportiert werden können:-)

Modultransporter

27.12.2018

Das Betriebskonzept und der Fahrplan ist fertiggestellt.

Unsere Mindestpersonalbedarf wird sein:

  • 3 Fdl / Zlr
  • 5 Zugmannschaften
  • ggf. Ortlok GSB

Bildergalerie

Übersicht

Rundgang über das Arrangement