Gorxheimertal-Trösel Januar 2020: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kleinbahnwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:


== Betriebsinformationen ==
== Betriebsinformationen ==
[[Bild:Gorxheimertal.2020.Karte.png|frameless|Karte des Arrangements]]
Wie bereits vom Arrangement bekannt, werden wir zwei Strecken haben. Eine Stichstrecke von (Kelkheim-)Tiefenthal (mit DB-Anschluss) über Kelkheim (Stadt) nach Klein Endingen und einer Querverbindung von Hompesch Kreisbahn (mit im Wagenübergang nur wenig genutztem DB-Anschluss) nach Kelkheim (Stadt). Beide Strecken werden im Zugleitbetrieb betrieben. Für beide Strecken sitzt der Zugleiter in Kelkheim (Stadt). Groß Bieberau hat zur Entlastung des Zugleiters einen örtlichen Betriebsbedienstenen (öBb), der das Rangiergeschäft koordiniert und die Anzahl der Zuglaufmeldungen minimiert. Der Anschlussbahnhof Tiefenthal ist auch besetzt. Der dortige Bedienstete übernimmt auch die Funktion als Zugbilder.
Das Verkehrsangebot im Reiseverkehr ist beiden Strecken ähnlich. In Kelkheim besteht zumeist Anschluss zwischen den beiden Strecken. Der Reiseverkehr wird ausschließlich mit Triebwagen abgewickelt. Außerdem werden auch große Teile des Güterverkehrs durch Triebwagen erbracht.
Auf peripher liegenden Stationen beträgt die Ladefrist 24 h. Zwischen Trösel und Bollstedt aber nur 7 h. Der Hauptübergabebahnhof zur DB ist Tiefenthal. Allerdings läuft der Stückgutverkehr teilweise getrennt vom Wagenladungsverkehr. So werden die Stückgutwagen für Trösel und Großseelheim (Anschl. HAKU) in Hompesch übergeben.
Ein Expressgutkurswagen DB - Tiefenthal - T 11 - Kelkheim - T 56 - Hompesch - DB läuft immer nur in dieser Richtung durch das Arrangement und muss dann zurückgetragen werden (Fünffingerkran).
Der Schotterverkehr läuft völlig separat mit lokbespannten Zügen nach Bedarf.
Unsere Mindestpersonalbedarf wird sein:
* 3 Fdl / Zlr / öBb
* 5 Zugmannschaften


* [[Media:Gorxheimertal.2020.Arrangementplan.pdf|Arrangementplan Gorxheimertal Januar 2020]]
* [[Media:Gorxheimertal.2020.Arrangementplan.pdf|Arrangementplan Gorxheimertal Januar 2020]]
* [[Media:Bildfahrplan.Gorxheimertal.Januar.2020.pdf|Bildfahrplan Gorxheimertal Januar 2020]]
* [[Media:Übersicht Dienste.Gorxheimertal.Januar.2020.pdf|Übersicht Dienste Gorxheimertal Januar 2020]]
* [[Media:Übersicht Lokumlauf.Gorxheimertal.Januar.2020.pdf|Übersicht Lokumlauf Gorxheimertal Januar 2020]]
* [[Media:Übersicht Wagenumlauf.Gorxheimertal.Januar.2020.pdf|Übersicht Wagenumlauf Gorxheimertal Januar 2020]]
* [[Zugleitbetrieb]]
* [[Zugleitbetrieb für Zugführer]]
* [[Zugleitbetrieb für Zugleiter]]
* [[Media:Zugleitbetrieb_kurz&knapp.pdf|Zugleitbetrieb kurz und knapp]] - ein Handzettel als Gedächtnisstütze
* [[Media:Packliste.FREMO-Treffen.pdf|Packliste für FREMO-Treffen]]
* [[Spielregeln]] - Wie ein FREMO-Treffen zu einem erfolgreichen FREMO-Treffen wird.


== Kurzbericht ==
== Kurzbericht ==

Version vom 28. Dezember 2019, 12:30 Uhr

Navigation: FREMO-Treffen

Ankündigung

Den Auftakt zum neuen FREMO-Jahr soll auch 2020 das Traditionstreffen "Südwest" machen. In der Daumbergschule stehen uns mehrere Räume für unser Arrangement und Basteltische zur Verfügung. Allerdings muss eingeschränkt werden, dass umfangreiche Bauarbeiten in der Schule geplant sind, deren Beginn bislang leider nicht terminiert ist. Wir planen somit mit einem gewissen Risiko - notfalls müsste kurzfristig auf einen alternativen Veranstaltungsort mit ggf. nur eingeschränkten Möglichkeiten ausgewichen werden.

Anmeldeschluss war der 11.11.2019.

Teilnehmende Gruppen: H0fine (H0 / 1:87)

Das Thema des Arrangements ist eine westdeutsche Privatbahn um 1967 (bei den Triebfahrzeugen teilweise Abweichungen in spätere Zeiten notwendig). Der Fahrplan und das Betriebsgeschehen wird überwiegend ruhig und gemütlich sein. Alle an diesem Treffen teilnehmenden Betriebstellen und Fahrzeuge müssen den H0fine-Normen und der H0fine-Philosophie entsprechen. Parallel zum Fahrplanbetrieb ist es möglich, mit Bastelprojekten weiter zu kommen.


FREMO-Treffen sind nichtöffentliche Veranstaltungen, sie werden von Vereinsmitgliedern für Vereinsmitglieder zur Erfüllung der Vereinsziele veranstaltet. Die Veranstaltung ist keine Convention, es ist keine öffentliche Ausstellung, es gibt keine Workshops. Gäste sind nach vorheriger schriftlicher Anmeldung per Mail und Bestätigung willkommen. Die Eigenheiten von FREMO-Treffen bringen es mit sich, dass größere Besucheranzahlen nicht bewältigt werden können, daher kann der Zugang von Besuchern jederzeit auch ohne Angabe von Gründen beschränkt werden. Bei der Planung eines Besuches ist es sinnvoll, nicht unbedingt dann zu erscheinen, wenn sowieso der größte Andrang ist; da kann dann möglicherweise nicht mehr jede Frage in Ruhe beantwortet werden.

Beachten Sie darüber hinaus auch unbedingt die Besucherinformation.

Betriebsinformationen

Karte des Arrangements

Wie bereits vom Arrangement bekannt, werden wir zwei Strecken haben. Eine Stichstrecke von (Kelkheim-)Tiefenthal (mit DB-Anschluss) über Kelkheim (Stadt) nach Klein Endingen und einer Querverbindung von Hompesch Kreisbahn (mit im Wagenübergang nur wenig genutztem DB-Anschluss) nach Kelkheim (Stadt). Beide Strecken werden im Zugleitbetrieb betrieben. Für beide Strecken sitzt der Zugleiter in Kelkheim (Stadt). Groß Bieberau hat zur Entlastung des Zugleiters einen örtlichen Betriebsbedienstenen (öBb), der das Rangiergeschäft koordiniert und die Anzahl der Zuglaufmeldungen minimiert. Der Anschlussbahnhof Tiefenthal ist auch besetzt. Der dortige Bedienstete übernimmt auch die Funktion als Zugbilder.

Das Verkehrsangebot im Reiseverkehr ist beiden Strecken ähnlich. In Kelkheim besteht zumeist Anschluss zwischen den beiden Strecken. Der Reiseverkehr wird ausschließlich mit Triebwagen abgewickelt. Außerdem werden auch große Teile des Güterverkehrs durch Triebwagen erbracht.

Auf peripher liegenden Stationen beträgt die Ladefrist 24 h. Zwischen Trösel und Bollstedt aber nur 7 h. Der Hauptübergabebahnhof zur DB ist Tiefenthal. Allerdings läuft der Stückgutverkehr teilweise getrennt vom Wagenladungsverkehr. So werden die Stückgutwagen für Trösel und Großseelheim (Anschl. HAKU) in Hompesch übergeben.

Ein Expressgutkurswagen DB - Tiefenthal - T 11 - Kelkheim - T 56 - Hompesch - DB läuft immer nur in dieser Richtung durch das Arrangement und muss dann zurückgetragen werden (Fünffingerkran).

Der Schotterverkehr läuft völlig separat mit lokbespannten Zügen nach Bedarf.

Unsere Mindestpersonalbedarf wird sein:

  • 3 Fdl / Zlr / öBb
  • 5 Zugmannschaften


Kurzbericht

23.11.2019

Die erste Version des Arrangementplans ist fertig.

16.12.2019

Die Arbeiten am Fahrplan sind in vollem Gange. Hier schon mal einen Überblick über das Streckennetz.

Streckennetz Gorxheimertal 2019

Bildergalerie