Tipps und Tricks: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kleinbahnwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(22 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Navigation: [[Modulbau]]
{{Abstractbox
|abstract=Sammlung verschiedener Tipps und Tricks aus dem Alltag eines Eisenbahn-Modellbauers, Schwerpunkt auf der H0fine-Kleinbahn im FREMO.
}}


* '''Acrylfarben''' eignen sich gut zur Bemalung z.B. von Gebäuden. Gut geeignet sind die von Schmincke aus dem Künstlerbedarfshandel, damit deckt man auch feine Details bei gelaserten Bausätzen nicht zu. Bei geeigneter Verdünnung lassen sie sich auch mit der Airbrush spritzen.
'''Themenbereiche'''
* '''Acrylspachtelmasse''' (grob oder fein) aus dem Künstlerbedarf gibt einen Struktureffekt auf der Oberfläche, für Straßen, Gebäude oder auch unter Wiesen und Äckern.
 
* '''Firnis''' aus dem Künstlerbedarf eignet sich als Fixierung, z.B. für Pulverfarben; damit kann leichter eine matte Oberfläche erzielt werden als mit Haarspray. Mit Firnis kann auch der Glanz von Kunststoffmaterialien wie Begrünungsmaterialien oder Fahrzeugen genommen werden. Obacht! Firnis kann durchaus Styropor oder Hartschaum anlösen!
* [[Airbrush]]
* '''Fixierung''' ist erforderlich für Pulverfarben und für Belaubungen, sonst hält das nicht viele Transporte durch; geeignet sind u.a. Mattlack, Firnis (matt), Haarspray, stark verdünnter Weißleim. Letzterer hat den großen Vorteil, dass er keinerlei Kunststoffmaterialien angreift.
* [[Farben]]
* '''Haarspray''' eignet sich gut zur Fixierung, z.B. von Pulverfarben, allerdings neigt es dazu, einen leichten Oberflächenglanz zu erzeugen.
* [[Weathering / Altern]]
* '''Pastellkreiden''' - siehe "Pulverfarben"; gut geeignet sind die von Schmincke aus dem Künstlerbedarfshandel.
* [[Löten]]
* '''Phosphorsäure''' (25%ig) ist ein sehr gutes Lötwasser für stressarmes Löten, zu erhalten z.B. in Apotheken.
* [[Kleben]]
* '''Pulverfarben''' können direkt als Farbpigment gekauft werden; bei den kleinen Mengen, die meist gebraucht werden, eignen sich auch harte und weiche Künstlerpastellkreiden. Die weichen Kreiden zerfallen schon unter einem Borstenpinsel, die harten Kreiden müssen mit einer feinen Feile pulverisiert werden. Die Auswahl an Farbtönen ist sehr groß.
* [[Werkzeug]]
* '''Sprühkleber''' ist ideal z.B. zur Belaubung von Bäumen; allerdings gibt es Sprühkleber, der nicht abtrocknet, sondern dauerhaft klebrig bleibt - ein idealer Staubfänger. Um ihm etwas zum Abbinden zu geben eignet sich etwas Haarspray oder Firnis
 
* '''Zahnpasta''' ist durchaus als weiße Farbe geeignet, z.B. für Feldwege.
 
'''Verschiedene Tipps und Tricks'''
 
* [[Resin-Bauteile richten]]

Aktuelle Version vom 19. Februar 2024, 18:19 Uhr

Sammlung verschiedener Tipps und Tricks aus dem Alltag eines Eisenbahn-Modellbauers, Schwerpunkt auf der H0fine-Kleinbahn im FREMO.

Themenbereiche


Verschiedene Tipps und Tricks