Gorxheimertal-Trösel Januar 2019: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kleinbahnwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Navigation: [[FREMO-Treffen]]
{{Infobox Treffen
|title=Gorxheimertal-Trösel Januar 2019
|subtitle=H0fine-Kleinbahn-Treffen mit westdeutscher Privatbahn
|image=H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.004.jpg
|caption=Teilansicht über das Arrangement in einem der Räume
|Treffen_Ort=Gorxheimertal-Trösel
|Treffen_Datum=2.1.2019 bis 5.1.2019
|Treffen_Gruppen=H0fine-Kleinbahn
|Treffen_Arrangementplan=[[Media:Gorxheimertal.2019.Arrangementplan.pdf|Arrangementplan]] ☜
|Treffen_Bildfahrplan=[[Media:Bildfahrplan.Gorxheimertal-Trösel.Januar.2019.pdf|Bildfahrplan]] ☜
|image_footer=H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.024.jpg
}}
 
Navigation: [[FREMO-Treffen]] | [[Dornheim September 2018|zurück]] | [[Petersberg Juni 2019|vor]]


== Ankündigung ==
== Ankündigung ==


Den Auftakt zum neuen FREMO-Jahr soll auch 2019 das Traditionstreffen "Südwest" machen - vom 2.1. bis 5.1.2019. In der Daumbergschule in Gorxheimertal stehen uns mehrere Räume für unser Arrangement und Basteltische zur Verfügung. Anmeldeschluss war der 1.11.2018.
Den Auftakt zum neuen FREMO-Jahr soll auch 2019 das Traditionstreffen "[[Regionaltreffen Südwest|Südwest]]" machen - vom 2.1. bis 5.1.2019. In der Daumbergschule in Gorxheimertal stehen uns mehrere Räume für unser Arrangement und Basteltische zur Verfügung. Anmeldeschluss war der 1.11.2018.


Das Thema des H0fine-Arrangements wird eine westdeutsche Privatbahn sowie ggf. DB-Nebenbahn um 1965 bis 1970 sein (genaues Jahr wird noch festgelegt). Der Fahrplan und das Betriebsgeschehen wird überwiegend ruhig und gemütlich sein. Alle an diesem Treffen teilnehmenden Betriebstellen und Fahrzeuge müssen den H0fine-Normen und der H0fine-Philosophie entsprechen. Parallel zum Fahrplanbetrieb ist es möglich, mit Bastelprojekten weiter zu kommen.
Das Thema des H0fine-Arrangements wird eine westdeutsche Privatbahn sowie ggf. DB-Nebenbahn um 1965 bis 1970 sein (genaues Jahr wird noch festgelegt). Der Fahrplan und das Betriebsgeschehen wird überwiegend ruhig und gemütlich sein. Alle an diesem Treffen teilnehmenden Betriebstellen und Fahrzeuge müssen den H0fine-Normen und der H0fine-Philosophie entsprechen. Parallel zum Fahrplanbetrieb ist es möglich, mit Bastelprojekten weiter zu kommen.
Zeile 60: Zeile 73:
'''03.01.2019'''
'''03.01.2019'''


Der Betrieb läuft. Da genug Personal vorhanden ist, kann auch der Schotterverkehr stattfinden. Zum ersten Mal kann Schotter auch über ein Silo verladen werden, um dann in Ganzzügen nach Tiefenthal gefahren zu werden. Damit der Zug dort nicht zerlegt und per Hand endladen werden muss, wird er im Schattenbahnhof mit einem Staubsauger abgesaugt. Beides hat sich im Betrieb sehr gut bewährt.
Der Betrieb läuft. Da genug Personal vorhanden ist, kann auch der Schotterverkehr stattfinden. Zum ersten Mal kann Schotter auch über ein Silo verladen werden, um dann in Ganzzügen nach Tiefenthal gefahren zu werden. Damit der Zug dort nicht zerlegt und per Hand entladen werden muss, wird er im Schattenbahnhof mit einem Staubsauger abgesaugt. Beides hat sich im Betrieb sehr gut bewährt.


[[Bild:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.058.jpg|frameless|Schotterabsaugvorrichtung]]
[[Bild:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.058.jpg|frameless|Schotterabsaugvorrichtung]]
Zeile 74: Zeile 87:
Der Aufbau läuft flüssig. Nur massive Kurzschlussprobleme im Schattenbahnhof Tiefenthal verzögern den Aufbau. Der Bahnhof hatte auf diesem Treffen seinen letzten Einsatz, bevor er komplett neu aufgebaut werden soll.
Der Aufbau läuft flüssig. Nur massive Kurzschlussprobleme im Schattenbahnhof Tiefenthal verzögern den Aufbau. Der Bahnhof hatte auf diesem Treffen seinen letzten Einsatz, bevor er komplett neu aufgebaut werden soll.


Der Abend endet beim einem gemütlichen Essen beim Stammitaliener. Getrübt wird die Stimmung nur dadurch, dass es beim Italiener keinen Eierlikör für einen der Mitspieler gibt:-)
Der Abend endet bei einem gemütlichen Essen beim Stammitaliener. Getrübt wird die Stimmung nur dadurch, dass es beim Italiener keinen Eierlikör für einen der Mitspieler gibt:-)


'''27.12.2018'''
'''27.12.2018'''


Das Betriebskonzept und der Fahrplan ist fertiggestellt.
Das Betriebskonzept und der Fahrplan sind fertiggestellt.


Unsere Mindestpersonalbedarf wird sein:  
Unsere Mindestpersonalbedarf wird sein:  
Zeile 84: Zeile 97:
* 5 Zugmannschaften
* 5 Zugmannschaften
* ggf. Ortlok GSB
* ggf. Ortlok GSB
== Hp1-Bericht ==
Nicht vorhanden.


== Bildergalerie ==
== Bildergalerie ==
Zeile 92: Zeile 109:


   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.002.jpg|Pausenhalle
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.002.jpg|Pausenhalle
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.001.jpg|Pausenhalle
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.003.jpg|Durchgang zum Gymnastikraum
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.003.jpg|Durchgang zum Gymnastikraum
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.004.jpg|Gymnastikraum
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.004.jpg|Gymnastikraum
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.002.jpg|Gymnastikraum
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.005.jpg|Verpflegungsstation
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.005.jpg|Verpflegungsstation


Zeile 105: Zeile 124:
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.007.jpg|Anschluss HAKU
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.007.jpg|Anschluss HAKU
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.008.jpg|Gabelstapler in HAKU
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.008.jpg|Gabelstapler in HAKU
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.003.jpg|Weichenlaterne in HAKU
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.009.jpg|Fabrik neben der Strecke
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.009.jpg|Fabrik neben der Strecke
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.004.jpg|Fabrik
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.005.jpg|Garagen der Fabrik
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.006.jpg|Gleisansicht der Fabrik


   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.010.jpg|Fabrik neben der Strecke
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.010.jpg|Fabrik neben der Strecke
Zeile 111: Zeile 134:
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.012.jpg|Lüfter
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.012.jpg|Lüfter
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.013.jpg|Garagen der Fabrik
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.013.jpg|Garagen der Fabrik
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.007.jpg|Einfahrsignal Dremmen
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.008.jpg|Einfahrsignal Dremmen
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.014.jpg|Straßenbrücke
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.014.jpg|Straßenbrücke
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.015.jpg|Wiederaufgebaute Eisenbahnbrücke
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.015.jpg|Wiederaufgebaute Eisenbahnbrücke
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.009.jpg|Eisenbahnbrücke
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.010.jpg|Eisenbahnbrücke
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.016.jpg|Brückendetails
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.016.jpg|Brückendetails
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.017.jpg|Hochbetrieb in Bollstedt
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.017.jpg|Hochbetrieb in Bollstedt
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.011.jpg|Weiche in Bollstedt
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.012.jpg|BÜ vor Trösel
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.013.jpg|Bahnübergang
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.014.jpg|Rampe in Trösel
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.018.jpg|Rangieren in Trösel
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.018.jpg|Rangieren in Trösel
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.019.jpg|Güterzug in Trösel
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.019.jpg|Güterzug in Trösel
Zeile 122: Zeile 153:
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.022.jpg|Obstbäume in Trösel
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.022.jpg|Obstbäume in Trösel
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.023.jpg|Schuppen in Trösel
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.023.jpg|Schuppen in Trösel
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.024.jpg|Trapeztafel
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.024.jpg|Trapeztafel <ref name="Trapeztafel" />
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.025.jpg|Abzweig
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.025.jpg|Abzweig
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.015.jpg|Abzweig
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.026.jpg|Blick nach Tiefenthal
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.026.jpg|Blick nach Tiefenthal
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.016.jpg|Kurz vor Tiefenthal
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.027.jpg|Letzter Einsatz für Tiefenthal (RIP)
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.027.jpg|Letzter Einsatz für Tiefenthal (RIP)
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.028.jpg|Wagentisch
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.028.jpg|Wagentisch
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.029.jpg|Ladegut
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.029.jpg|Ladegut


  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.017.jpg|Details in Kelkheim
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.018.jpg|Bahnhof Kelkheim
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.019.jpg|Triebwagen in Kelkheim
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.030.jpg|Triebwagen mit LEIG-Einheit in Kelkheim
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.030.jpg|Triebwagen mit LEIG-Einheit in Kelkheim
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.020.jpg|Portalkran in Kelkheim
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.031.jpg|Feldscheue
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.031.jpg|Feldscheue
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.021.jpg|Blick auf die Feldscheune
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.022.jpg|Viehweide
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.032.jpg|Kuhtränke
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.032.jpg|Kuhtränke
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.033.jpg|Kleiner Bach
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.033.jpg|Kleiner Bach
Zeile 136: Zeile 175:
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.035.jpg|Gemüsebeet
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.035.jpg|Gemüsebeet
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.036.jpg|BÜ am Steilhang
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.036.jpg|BÜ am Steilhang
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.023.jpg|Wiese am Steilhang
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.DRis.001.jpg|Schotterzug
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.DRis.001.jpg|Schotterzug
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.037.jpg|Holzverladung in Allzunah
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.037.jpg|Holzverladung in Allzunah
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.024.jpg|Güterwagen in Allzunah
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.DRis.002.jpg|Holzrampe in Allzunah
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.DRis.002.jpg|Holzrampe in Allzunah
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.038.jpg|Fahrgäste in Allzunah
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.038.jpg|Fahrgäste in Allzunah
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.025.jpg|EG von Allzunah
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.026.jpg|Bahnsteig von Allzunah
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.027.jpg|Bahnhof Allzunah mit Trapeztafel <ref name="Trapeztafel" /> an der Einfahrt
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.DRis.003.jpg|Strecke hinter Allzunah
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.DRis.003.jpg|Strecke hinter Allzunah
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.039.jpg|Rangieren im Anschluss Lederwerke
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.039.jpg|Rangieren im Anschluss Lederwerke


  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.028.jpg|Anschluss Lederwerke
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.029.jpg|Fernsprechbude bei Lederwerke
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.040.jpg|Güterzug am Anschluss Lederwerke
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.040.jpg|Güterzug am Anschluss Lederwerke
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.041.jpg|Ladetätigkeit im Anschluss Lederwerke
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.041.jpg|Ladetätigkeit im Anschluss Lederwerke
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.030.jpg|Hof Lederwerke
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.031.jpg|Transporter in Lederwerke
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.042.jpg|Güterzug beim Anschluss Lederwerke
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.042.jpg|Güterzug beim Anschluss Lederwerke
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.DRis.004.jpg|Güterwagen im Anschluss Lederwerke
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.DRis.004.jpg|Güterwagen im Anschluss Lederwerke
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.032.jpg|Strecke
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.033.jpg|BÜ mit Traktor
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.034.jpg|Storch auf Nahrungssuche
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.043.jpg|Einfahrt mit Trapeztafel  <ref name="Trapeztafel" />
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.044.jpg|BÜ im Bahnhof Groß Bieberau
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.044.jpg|BÜ im Bahnhof Groß Bieberau
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.035.jpg|BÜ im Bahnhof Groß Bieberau mit Trapeztafel  <ref name="Trapeztafel" />
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.045.jpg|Güterzug im Bahnhof Groß Bieberau
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.045.jpg|Güterzug im Bahnhof Groß Bieberau
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.046.jpg|Alte Wohnhäuser in Groß Bieberau
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.046.jpg|Alte Wohnhäuser in Groß Bieberau
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.047.jpg|Ankunft eines Güterzuges in Groß Bieberau
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.047.jpg|Ankunft eines Güterzuges in Groß Bieberau
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.036.jpg|Laderampe Groß Bieberau
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.DRis.008.jpg|Güterzug in Groß Bieberau
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.DRis.008.jpg|Güterzug in Groß Bieberau
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.048.jpg|Bierwagen
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.048.jpg|Bierwagen
Zeile 157: Zeile 211:
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.050.jpg|Schrottkran
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.050.jpg|Schrottkran
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.051.jpg|Anlieferung von Schotter in Groß Bieberau
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.051.jpg|Anlieferung von Schotter in Groß Bieberau
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.038.jpg|Schotterlieferung Groß Bieberau
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.052.jpg|Schotterzug in Groß Bieberau
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.052.jpg|Schotterzug in Groß Bieberau
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.DRis.006.jpg|Abfahrbereiter Schotterzug in Groß Bieberau
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.DRis.006.jpg|Abfahrbereiter Schotterzug in Groß Bieberau
Zeile 164: Zeile 219:
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.DRis.007.jpg|Talbot-Wagen in Groß Bieberau
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.DRis.007.jpg|Talbot-Wagen in Groß Bieberau
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.056.jpg|Schottersilo mit funktionierender Verladeeinrichtung im Rohbau
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.056.jpg|Schottersilo mit funktionierender Verladeeinrichtung im Rohbau
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.037.jpg|Schottersilo in Groß Bieberau
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.057.jpg|Schotterverladung im Betrieb
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.057.jpg|Schotterverladung im Betrieb
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.058.jpg|Schotterentladeeinrichtung
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.058.jpg|Schotterentladeeinrichtung
Zeile 169: Zeile 225:


   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.DRis.009.jpg|Güterwagen in Groß Bieberau
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.DRis.009.jpg|Güterwagen in Groß Bieberau
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.039.jpg|Laterne in Groß Bieberau
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.060.jpg|Torschluss in Groß Bieberau
   Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.060.jpg|Torschluss in Groß Bieberau
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.040.jpg|Überblick über Groß Bieberau
</gallery>
</gallery>
=== Fahrzeuge ===
<gallery>
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.041.jpg|Esslinger Triebwagen
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.042.jpg|MAN Triebwagen
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.043.jpg|Güterwagen
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.044.jpg|Güterwagen
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.045.jpg|Güterwagen
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.046.jpg|Güterwagen
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.047.jpg|Güterwagen
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.048.jpg|Güterwagen
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.049.jpg|Güterwagen
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.050.jpg|Güterwagen
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.051.jpg|Güterwagen
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.052.jpg|Güterwagen
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.053.jpg|Güterwagen
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.054.jpg|Güterwagen
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.DRis.005.jpg|Hobo
</gallery>
=== Neben der Strecke ===
<gallery>
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.055.jpg|Basteltisch
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.056.jpg|Schwellenrost für eine Weiche
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.057.jpg|Umrüstung einer Weiche auf H0fine
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.058.jpg|Neues Herzstück für eine Weiche
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.059.jpg|Güterwagen supern
  Datei:H0fine.Gorxheimertal.2019.MFur.060.jpg|Neue Griffstangen und Tritte
</gallery>
== Fußnoten ==
<references>
<ref name="Trapeztafel">{{Trapeztafel}}</ref>
</references>

Aktuelle Version vom 19. Februar 2020, 10:53 Uhr

Gorxheimertal-Trösel Januar 2019
H0fine-Kleinbahn-Treffen mit westdeutscher Privatbahn
H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.004.jpg
Teilansicht über das Arrangement in einem der Räume
Ort Gorxheimertal-Trösel
Datum 2.1.2019 bis 5.1.2019
Teilnehmende Gruppen H0fine-Kleinbahn
Arrangementplan Arrangementplan
Bildfahrplan Bildfahrplan

Noch ein Appetitanreger auf die Bildergalerie ... H0fine.Gorxheimertal.2019.JBec.024.jpg

Navigation: FREMO-Treffen | zurück | vor

Ankündigung

Den Auftakt zum neuen FREMO-Jahr soll auch 2019 das Traditionstreffen "Südwest" machen - vom 2.1. bis 5.1.2019. In der Daumbergschule in Gorxheimertal stehen uns mehrere Räume für unser Arrangement und Basteltische zur Verfügung. Anmeldeschluss war der 1.11.2018.

Das Thema des H0fine-Arrangements wird eine westdeutsche Privatbahn sowie ggf. DB-Nebenbahn um 1965 bis 1970 sein (genaues Jahr wird noch festgelegt). Der Fahrplan und das Betriebsgeschehen wird überwiegend ruhig und gemütlich sein. Alle an diesem Treffen teilnehmenden Betriebstellen und Fahrzeuge müssen den H0fine-Normen und der H0fine-Philosophie entsprechen. Parallel zum Fahrplanbetrieb ist es möglich, mit Bastelprojekten weiter zu kommen.

FREMO-Treffen sind nichtöffentliche Veranstaltungen, sie werden von Vereinsmitgliedern für Vereinsmitglieder zur Erfüllung der Vereinsziele veranstaltet. Die Veranstaltung ist keine Convention, es ist keine öffentliche Ausstellung, es gibt keine Workshops. Gäste sind nach vorheriger schriftlicher Anmeldung per Mail und Bestätigung willkommen. Die Eigenheiten von FREMO-Treffen bringen es mit sich, dass größere Besucheranzahlen nicht bewältigt werden können, daher kann der Zugang von Besuchern jederzeit auch ohne Angabe von Gründen beschränkt werden. Bei der Planung eines Besuches ist es sinnvoll, nicht unbedingt dann zu erscheinen, wenn sowieso der größte Andrang ist; da kann dann möglicherweise nicht mehr jede Frage in Ruhe beantwortet werden.

Beachten Sie darüber hinaus auch unbedingt die Besucherinformation.

Betriebsinformationen für die H0fine-Kleinbahn

Karte des Arrangements

Eine Privatbahn, die in Kelkheim ("Kelkheim Stadt") ihr Zentrum hat sowie in Tiefenthal ("Kelkheim-Tiefenthal") Anschluss an die DB und damit die weite Welt hat. In Jonaswalde besteht ggf. auch Anschluss an die DB, wird aber im Güterverkehr eher nicht genutzt. Zwischen Jonaswalde und Kelkheim ist der Reiseverkehr intensiv. Hingegen ist die Stichstrecke nach Klein Endingen, vorbei an den Hartsteinbrüchen in Groß Bieberau, im Reiseverkehr eher ruhig. Besetzt sind die Betriebsstellen Dremmen (Zugleiter Jonaswalde - Trösel), Kelkheim (Zugleiter Tiefenthal - Kelkheim - Klein Endingen) sowie zumindest zeitweise Tiefenthal (öBb und Zugbildung).

Wie bereits vom Arrangement bekannt, werden wir zwei Strecken haben. Eine Stichstrecke von (Kelkheim-)Tiefenthal (mit DB-Anschluss) über Kelkheim (Stadt) nach Klein Endingen und einer Querverbindung von Jonaswalde (mit im Wagenübergang kaum genutztem DB-Anschluss) nach Kelkheim (Stadt). Beide Strecken werden im Zugleitbetrieb betrieben. Für erste sitzt der Zugleiter in Kelkheim (Stadt), für zweite in Dremmen. Trösel ist deshalb für Züge der zweiten Strecke grundsätzlich Zuglaufmeldestelle. Der Anschlussbahnhof Tiefenthal ist auch besetzt. Der dortige Bedienstete übernimmt auch die Funktion als Zugbilder.

Das Verkehrsangebot im Reiseverkehr ist auf dem Ast Kelkheim - Klein Endingen etwas ruhiger als auf dem übrigen Arrangenment. In Kelkheim besteht zumeist Anschluss zwischen den beiden Strecken. Häufig sind Triebwagen solo unterwegs oder MAN-VT mit VS. Nur im Berufsverkehr sind weitere Beiwagen sowie eine Reisezuggarnitur im Einsatz.

In Jonaswalde und Klein Endingen wird es fiktive Güterkunden geben. Auf fast allen Stationen beträgt die Ladefrist 24 h. Nur in Kelkheim beträgt sie 7 h. Auf der Klein Endinger Strecke wird der Wagenladungs- und Stückgutverkehr mit Schlepptriebwagen durchgeführt, der Schotterverkehr läuft seperat mit lokbespannten Zügen nach Bedarf. Auf der Strecke nach Jonaswalde wird der Güterverkehr lokbespannt durchgeführt.

Ein Expressgutkurswagen DB - Jonaswalde - T 57 - Kelkheim - Lt 152 - Tiefenthal - DB läuft immer nur in dieser Richtung durch das Arrangement und muss dann zurückgetragen werden (Fünffingerkran).

Kurzbericht

05.01.2019

Der angefangene Fahrplan des Vortages wird weitergefahren und endet kurz vor dem Mittagessen. Danach geht es zügig an den Abbau. Gegen 16 Uhr sind die Räume wieder leer und alle Mitspieler auf dem Heimweg. Da es teilweise stark geschneit hat sollten so trotzdem noch alle zu humanen Zeiten zu Hause ankommen.

Vielen Dank an alle Organisatoren und Mitspieler für das schöne Treffen!

04.01.2019

Der Betrieb spielt sich immer besser ein, so dass wir an diesem Tag zweienhalb Fahrpläne fahren können. Beim Abendessen beim Italiener wird der Beschluss gefasst, bei nächsten Treffen einen eigenen Vorrat an Eierlikör mitzubringen.

03.01.2019

Der Betrieb läuft. Da genug Personal vorhanden ist, kann auch der Schotterverkehr stattfinden. Zum ersten Mal kann Schotter auch über ein Silo verladen werden, um dann in Ganzzügen nach Tiefenthal gefahren zu werden. Damit der Zug dort nicht zerlegt und per Hand entladen werden muss, wird er im Schattenbahnhof mit einem Staubsauger abgesaugt. Beides hat sich im Betrieb sehr gut bewährt.

Schotterabsaugvorrichtung

An diesem Tag haben wir zwei Fahrpläne gefahren. Es gibt immer noch keinen Eierlikör beim Italiener...

02.01.2019

Aufbautag für das Treffen. Ein Teilnehmer zeigte besonderen Einsatz und mietete extra ein Fahrzeug, in dem seine komplette Betriebsstelle aufgebaut hätte transportiert werden können:-)

Modultransporter

Der Aufbau läuft flüssig. Nur massive Kurzschlussprobleme im Schattenbahnhof Tiefenthal verzögern den Aufbau. Der Bahnhof hatte auf diesem Treffen seinen letzten Einsatz, bevor er komplett neu aufgebaut werden soll.

Der Abend endet bei einem gemütlichen Essen beim Stammitaliener. Getrübt wird die Stimmung nur dadurch, dass es beim Italiener keinen Eierlikör für einen der Mitspieler gibt:-)

27.12.2018

Das Betriebskonzept und der Fahrplan sind fertiggestellt.

Unsere Mindestpersonalbedarf wird sein:

  • 3 Fdl / Zlr
  • 5 Zugmannschaften
  • ggf. Ortlok GSB

Hp1-Bericht

Nicht vorhanden.

Bildergalerie

Übersicht

Rundgang über das Arrangement

Fahrzeuge

Neben der Strecke

Fußnoten

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 1,3 Trapeztafel Ne 1 / So 5 Die Trapeztafel ist eine weiße, trapezförmige Tafel mit schwarzem Rand auf weißem Mast mit schrägen schwarzen Streifen. Sie steht an der Stelle, an der bestimmte Züge zu halten haben. Welche Züge betroffen sind erfährt das Zugpersonal aus dem Buchfahrplan oder per Befehl (schriftlich/fernmündlich). Sie steht vor Bahnhöfen ohne Einfahrsignale, bei Strecken mit Zugleitbetrieb kann sie auch vor anderen Zuglaufstellen stehen. (Siehe Foto einer Trapeztafel)