Schlösser
Navigation: Fahrweg | Rad-Schiene-System | Gleisbau | Weichenbau | Gleissperren | Schlösser | Signale | Signaltafeln | Antriebe | Bahnsteige | Telegrafenleitungen | Tipps und Tricks
Schlösser für Weichen und Gleissperren
Weichen in Hauptgleisen und Gleissperren müssen abschließbar sein. Eine Schlüsselabhängigkeit ist nicht erforderlich, daher werden für alle Weichen dieselben Schlösser verwendet und für alle Gleissperren auch. Die Zugmannschaft benötigt daher nur einen Typ Schlüssel für alle Weichen (Nr. 10) und einen Typ Schlüssel für alle Gleissperren (Nr. 20) der Strecke. Für flüssiges Rangieren hat die Zugmannschaft zwei Weichenschlüssel und zwei Gleissperrenschlüssel dabei.
Die Weiche lässt sich erst betätigen, wenn das Schloss aufgeschlossen wurde - und solange das Schloss geöffnet ist, lässt sich der Schlüssel nicht abziehen.
Der Zug- und Druckmechanismus ist mit dem Weichenantrieb verbunden, der sowohl die Weichenzungen bewegt, die Laterne dreht als auch die Herzstückpolarisierung besorgt, bei Gleissperren entsprechend die Sperre umklappt und die Laterne dreht.