Baublog 3. Quartal 2019

Aus Kleinbahnwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Navigation: Aktuell | Rückwärts | Vorwärts

25.09.2019 Sockel tieferlegen

Butzbacher Einsatz mit BÜ-Signal

In die Butzbacher Schächte am Bahnübergang im Bahnhof Trösel sollen BÜ-Signale von RST-Modellbau eingesetzt werden. Deren Sockel ist jedoch relativ hoch verglichen mit den Signalen des Vorbilds, deren Sockel oft kurz über dem Boden endet. Um nach Möglichkeit keine Modifikationen am Signal oder dessen Sockel vornehmen zu müssen, wurde auf Anregung von BKam der obere Stopfen für den Butzbacher-Einsatz mit einer Vertiefung versehen, in der der Sockel des Signals versenkt wird, so dass er nur noch ganz wenig übersteht. Nach dem Aufbringen des passenden Bodenbelages ist der Sockel dann wie gewünscht fast bündig mit dem Boden. Im Profil des Butzbacher-Einsatzes wurde ein 4poliger Klinkenstecker verklebt, mit dem das Signal elektrisch kontaktiert wird. So ist ein einfacher Wechsel des Einsatzes möglich. Von den vier Polen werden aktuell nur zwei benötigt, aber man weiß ja nie, was sonst noch in so einen Einsatz eingebaut werden könnte...

(JBec)

23.09.2019 V(ie)h-Schachteln

Vh14 im Bau

Die Realistion dieser Modelle als Bausatz durch RST-Modellbau war eine gelungene Überraschung - und auch die Qualität der Bausätze darf als äußerst gelungen bezeichnet werden. Es gäbe diverse weitere Projekte, die auf eine Umsetzung auf diesem Weg warten - ich würde mich freuen! Einzig die teilweise über Kreuz über die Spritzlinge verteilten Fahrwerksbauteile der verschiedenen Versionen sind leider unnötige Fallstricke.

Zwei Bausätze für Verschlagwagen von RST wurden diesen Sommer, überwiegend im Urlaub, gebaut. Es sollen Wagen der DR Mitte der 1960er werden. Der erste wurde noch nahe an der Bauanleitung gebaut - mit Endfeldverstärkungen, ohne Bremserhaus und gebremst. Beim zweiten Wagen wurde eine Version gewählt, die von RST im Bausatz nicht vorgesehen war. Es handelt sich um einen Wagen mit Endfeldverstärkungen, der mit Bremserhaus ausgerüstet war, seine gesamte Bremsausrüstung verloren hat und seine letzten Jahre als Leitungswagen verbrachte.

Beim Bau hilft ein Blick in die diversen Baubeschreibungen in verschiedenen Modellbahnzeitschriften, die die Bauanleitung von RST detailreich ergänzen.

Weitere Fotos auf der Seite Vh14 von RST-Modellbau.

(MSau)

14.09.2019 Ein alter Schattenbahnhof entsteht neu Teil 2

Gleisbau Schattenbahnhof Tiefenthal(Neu)

MHel hatte sich bereit erklärt, die Platten für die benötigten Segmente von Tiefenthal (Neu) sowie die Verbindungsstücke für die Modulverbindungen zu fräsen. Aufgrund der benötigten Vorzeichnungen im Rechner konnten die Einbaupositionen der Gleise und Weichen überprüft und an einer Übergangsstelle korrigiert werden. Gleichzeitig wurden auch Hilfslinien für die Verlegung der Gleise eingefräst sowie die Löcher für die Gewindehülsen der Verbindungsstücke vorgebohrt. Für einen sauberen Modulübergang der Gleise wurden kupferkaschierte Pertinaxplatten auf das richtige Maß gefräst und an entsprechender Stelle das Kupfer entfernt (Potenzialtrennung) und vorgebohrt.

Nachdem die ganzen Teile bei mir zu Hause angekommen waren, konnten aufgrund der Hilfslinien die Löcher für die Spannungsversorgung gebohrt werden. Danach wurden die Platten mit weißer Farbe eingelassen und gut getrocknet. Nach dem Trocknen wurde, nach kleineren Anpassungsarbeiten, damit begonnen, die Gleise aus dem geborgenen Restmaterial von Tiefenthal (Alt) auf die Platten zu schrauben. Dank der sauberen Vorarbeit und der eingefrästen Hilfslinien ging der Aufbau der Gleise sehr zügig von der Hand.

Wird fortgesetzt...

(DRis, MHel, MSau)

17.08.2019 Sprungschanze beseitigen

Schiene entfernt, Sprungschanze wird behoben

Bei ein paar Modulenden meiner Ortsdurchfahrt habe ich beim Gleisunterbau nicht ausreichend sorgfältig gearbeitet, der Gleisunterbau war an den Modulenden etwas höher als der Rest. Folge davon war, dass das Gleis zum Modulende leicht anstieg, beim zweiten Segment ebenso; das sah nicht nur nicht schön aus, sondern sorgte hin und wieder auch für Zugtrennungen.

Ich habe lange überlegt, wie das wohl am Besten zu beheben wäre. Schlussendlich habe ich beide Schienen mit einer möglichst feinen Säge ein paar Zentimeter weg vom Modulende durchgesägt - man sieht die Spuren davon noch im Schotterbett. Anschließend wurde die Schiene am Modulende von den beiden dort eingelassenen Messingschrauben abgelötet, dann konnte sie mit leichten Hammerschlägen längs aus den Schienennägeln herausgeschoben werden.

Dann ging es daran, die Lage der Schienen etwas abzusenken. Bei den Schwellen ist das kein Problem, die sind aus weichem Holz, da kann die Schienenauflage leicht mit einem Schraubendreher etwas heruntergedrückt werden. Am Modulende müssen dann aber auch die Messingschrauben etwas abgesenkt werden. Feilen von Hand hat sich als sehr mühsam herausgestellt, deutlich schneller ging es mit einer Bohrmaschine mit flexibler Welle und einem feinen Schleifkopf. Nachdem geprüft war, dass nun die Schiene korrekt liegen wird, wurde sie wieder zwischen die Schienennägel geschoben und an den Messingschrauben festgelötet.

Nun noch die Schienennägel etwas nachdrücken, die abgetrennten Schienenstücke mit dem Rest der Schienen verlöten, sonst ist das Modulende ja stromlos und zu guter Letzt die Schäden im Schotterbett reparieren mit etwas Schotter und verdünntem Weißleim. Als letzter Check folgt dann nochmal Nachmessen der Gleislage und eine elektrische Durchgangsprüfung für jede Schiene.

Mit mehr Bildern findet sich das hier: Selbstbaugleis Reparaturen

(ARit)

15.08.2019 Eine Hax'n bitte!

Kein Klotz am Bein, sondern Klett am Bein!

Seit Jahren liegen die ganzen X-Haxn bei mir im Keller - ungenutzt. Kurz vor dem nächsten Treffen Dornheim August 2019 geht es aber nun endlich voran, nachdem bereits beim letzten Treffen liebe FREMO-Kollegen die Beinaufnahmen in meine ausgeliehenen Module geklebt hatten. Diese Haxn werden nun sowohl das Transportvolumen verringern als auch Auf- und Abbau beschleunigen - ich freu' mich drauf!

(ARit)

13.08.2019 Künftig: Vorbildgerechte SEV-Module

Das Vorbild der neuen SEV-Module

Künftig wird es bei den Kleinbahnern auch vorbildgerechte SEV-Module geben, ganz nach Vorbild, siehe oben. Das mühsame Nageln des Selbstbaugleises entfällt, die Nachbildung des Schotterbettes nach Entfernen eines zuvor eingelegten Gleisrostes ist einfach und schnell zu machen. Viel Sorgfalt kann dann auf die Nachbildung der Vegetation verwendet werden. Sehr spannend sind auch die sich damit ergebenden betrieblichen Möglichkeiten, wenn mitten im Kleinbahnast einige SEV-Module eingeplant werden.

(ARit)

04.08.2019 Wattenscheidersignalschachtstopfenhalter

Halter für einen Wattenscheiderssignalschachtstopfen

Wattenscheider Signalschächte sind eine sehr praktische Möglichkeit, um Signale flexibel auf Modulen zu installieren. Wenn kein Signal eingesetzt ist, wird der Schacht mit einem Stopfen verschlossen, um kein Loch in der Landschaft zu haben. Was aber passiert mit dem Stopfen, wenn ein Signal eingesetzt ist? Der Stopfen wird an irgendeiner Stelle zwischengelagert, wo man ihn hoffentlich am Ende des Treffens wieder findet, um das Loch verschließen zu können. Die Suche kann manchmal auch länger dauern...

Warum den Stopfen also nicht direkt in dem Modul lagern, zu dem er auch gehört? Aus diesem Grund habe ich mir eine kleine Halterung aus Kunststoff konstruiert und gedruckt, die mit zwei Schrauben einfach unter dem Modul festgeschraubt wird. In die Halterung kann der Stopfen eingeklemmt werden, wenn er gerade nicht im Schacht sitzt.

(JBec)

03.08.2019 ... kategorisch ...

Kategorien beim Kleinbahnwiki

Im Hintergrund wird am Kleinbahnwiki gearbeitet - die Inhalte, vorrangig die Bilder, werden verschiedenen Kategorien zugeordnet, um sich leichter und schneller einen Überblick über das vorhandene Material verschaffen zu können. Der Einstieg dazu findet sich bei den Kategorien.

(ARit)

16.07.2019 Umbau eines nicht fertigen Moduls, eine Idee entsteht.

6751b mit neuem Anschlussgleis

Beim letzten Treffen in Petersberg Juni 2019 musste ich feststellen, dass ich mit dem Doppelmodul „Industriebrache“ DRis6751a-b unzufrieden war. Es konnte damit eigentlich nichts außer Strecke gemacht werden. Ich habe mich daher dazu entschlossen, diese umzubauen und so zu erweitern, dass man zukünftig - je nach Platz - verschiedene Konstellationen aufbauen kann. Die Erweiterung beinhaltet auch einen Neubau von zwei Erweiterungsmodulen. Aktuell habe ich beim abgebildeten Modul ein Anschlussgleis im Industrieteil eingebaut und auf Strassenniveau abgesenkt. Das kurze Rillengleis zum Kopfende ist aus Pecoprofil und seitlich angelötetem Code-55-Profil entstanden. Für das lange Gleis verwendete ich H0- und N-Profile von Peco, die auf Pertinaxstreifen gelötet wurden. Da ich noch aus Altbeständen eine Bochmann&Kochendörfer-Wagendrehscheibe hatte, wurde diese ebenfalls eingebaut und für den elektrischen Fahrbetrieb vorbereitet. Das Ganze wurde dann mit Elektrikergips eingeschlämmt und eben abgezogen, damit das Gleis wieder frei lag. Ein Funktionstest mit Lok wurde danach erfolgreich absolviert.

Wird fortgesetzt.

(DRis)

05.07.2019 Ein alter Schattenbahnhof entsteht neu

Abgeräumter Schattenbahnhof Tiefenthal

Nachdem der Schattenbahnhof „Tiefenthal“ nach vielen Einsätzen in die Jahre gekommen war und es immer wieder zu Störungen kam, wurde überlegt, diesen Schattenbahnhof neu aufzulegen. Es sollte aber kein 1:1-Nachbau werden, da diverse neue Ideen und technische Lösungen umgesetzt werden sollten, die zu allgemeinen Verbesserungen und einer besseren Handhabbarkeit bei Auf- und Abbau führen sollten. Zugleich bestand kein Bedarf mehr, ihn auch bei Spur 0e einsetzen zu können, wofür der alte Schattenbahnhof ebenfalls vorbereitet war.

Das Projekt wurde als „Tiefenthal (Neu)“ angegangen. Da die Gleise im bisherigen Schattenbahnhof nur genagelt und nicht geklebt waren, sollten diese so weit wie möglich wiederverwendet werden und wurden behutsam von den alten Segmenten genommen. Dadurch konnten einige Euro eingespart werden. Genauso verhielt es sich bei den Peco-Weichen, die speziell für den Einsatz bei H0fine präpariert sind. Nach eingehender Prüfung mussten nur drei Weichen entsorgt werden und die restlichen Weichen wurden für die Weiterverwendung hergerichtet. Dann ging es an die Umsetzung des neuen Schattenbahnhofs.

Wird fortgesetzt.

(DRis, MHel, MSau)